Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
A. Allgemein
Nachfolgend möchten wir dich informieren, wie wir ggf. personenbezogene Daten verwenden und speichern. Du kannst unsere Website grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Sofern Du bestimmte Leistungen abrufst (z.B. Kontaktformular, Serviceformular), können personenbezogene Daten erhoben werden. Wir beachten dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.
B. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für diese Website ist
Bobby-Motorsport
Inhaber: Marcel Gaisch
Elsschlade 2
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Tel: +49 2247 3023 768
eMail: info@bobby-motorsport.de
C. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Wenn Du auf unsere Webseite zugreifst, übermittelt Dein Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an den Webserver unseres Providers (1blu):
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung unserer Webseite zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Wenn Du dich zur Nutzung unseres Kontakt- bzw. Service-Formulare entscheidest, werden Deine Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung deiner Anfrage und zur Ausführung der von dir möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur dann, wenn Du bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nimst und wir hierfür deine Daten benötigen oder wenn Du uns deine ausdrückliche Zustimmung erteilt hast. Beispielsweise indem Du ein entsprechendes Formular ausfüllst oder uns eine E-Mail sendest, Dienstleistungen beauftragst oder Anfragen an uns richtest. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
D. Cookies und Analysetools
D.1 Essenzielle Cookies
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion unserer Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
D.2 Cookies zu Statistiken, Marketing und externen Medien
D.2.1 Soziale Netzwerke
Diese Website benutzt Hyperlinks zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, TikTok). Diese werden in Form der entsprechenden Logos dargestellt und sind auf unseren eigenen Systemen gespeichert. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden somit keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Wenn Du die Logos dieser Anbieter anklickst, wirst Du an die jeweilige Webseite geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Dir verarbeitet. Nach dem Verbindungsaufbau haben wir keinen Einfluss mehr auf Art und Umfang der Daten, die der Anbieter erhebt und verarbeitet; Informationen hierzu findest Du in den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
D.2.2 Youtube
Diese Website verwendet Plugins der von Google Inc. betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wir nutzen dieses Plugin, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Ihnen unsere Produkte besser veranschaulichen zu können (berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichen Sie YouTube, dein Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du dich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, indem Du das entsprechende Plugin durch Anklicken aktivieren oder indem Du alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptierst (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
D.2.3 Sonstige Cookies
Weitere Informationen zu Cookie-Anbietern und insbesondere deren Speicherdauer findest Du bei den Cookie-Einstellungen unter den jeweiligen Cookie-Kategorien.
D.2.4 Besucherzähler
Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer externe Webseite geladen. Der Server von besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse des Zugriffs anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.
Um die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten, speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers ab. Dieser wird in der Regel vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird. In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert. Er enthält lediglich die Information der aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den Besucher als bereits gezählt zu markieren. Es werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich. Ein besonderer Dank geht an putzfrau-agentur.de, durch dessen Unterstützung dieser kostenlose Service erst möglich gemacht wird.
E. Werden meine Daten an Dritte bzw. weitere Empfänger weitergegeben?
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DSGVO und Art. 44 ff. DS-GVO eingehalten.
Darüber hinaus geben wir nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Du hierzu ausdrücklich eingewilligt hast, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.
Wir weisen darauf hin, dass wir Deine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln können. Wir unternehmen in diesem Fall alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
F. Umfragen, Infobrief und Werbung für ähnliche Produkte
Um sicherzustellen, dass unser Service deinen Wünschen entspricht, können wir deine E-Mail Adresse, welche Du im Rahmen einer Registrierung, Anfrage oder Bestellung übermittelst, für Umfragen zur Kundenzufriedenheit verwenden. Als Kunde können wir dir – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Produkte zusenden, wie für in der Vergangenheit bei uns bestellte Produkte. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Verbesserung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Du kannst der zukünftigen Zusendung von Umfragen, Infobriefen und Werbung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten widersprechen.
G. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern personenbezogene Daten solange, bis Du deine Einwilligung widerrufen oder die Daten zur Erfüllung unserer Geschäftsinteressen bzw. zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind oder dies gesetzlich notwendig ist.
H. Welche Rechte stehen mir hinsichtlich meiner Daten zu?
Du kannst jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck, Umfang, Herkunft und Empfänger gespeicherter Daten verlangen. Nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Du den Eindruck hast, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Form verletzt worden sind, kannst Du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Auch hast du das Recht, deine Zustimmung zur künftigen Verwendung deiner Daten jederzeit zu widerrufen, z.B. durch eine E-Mail an info@bobby-motorsport.de oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
1. Allgemeines und Geltungsbereich Allen Lieferungen, Leistungen und Angeboten aus Bestellungen liegen ausschließlich diese AGB zugrunde; alle Aufträge werden von BOBBY-Motorsport (Inh: Marcel Gaisch) ausschließlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angenommen und ausgeführt. Eventuelle AGB der Kunden haben keine Gültigkeit; BOBBY-Motorsport erkennt solche AGB nicht an, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
Die angegebenen Maße und Gewichtsangaben zu Produkten gelten nur annähernd. Abbildungen von Produkten dienen ausschließlich der Illustration und weisen nicht auf einen Qualitätsstandard, auf eine Herkunft oder eine Beziehung zu Lieferanten oder -Herstellern bzw. sonstigen Produktmarken oder -herstellern hin. BOBBY-Motorsport behält sich Änderungen des Liefergegenstandes vor, soweit dadurch die Funktion des Produktes nicht beeinträchtigt wird und dem Kunden die Änderung zumutbar ist. Ebenso ist BOBBY-Motorsport zu Teilleistungen berechtigt, soweit diese dem Kunden zumutbar sind. Diese AGB gelten sowohl für Unternehmer i.S.v. § 14 BGB, wie auch für Verbraucher i.S.v. § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Die für Verbraucher geltenden besonderen Bestimmungen sind jeweils gesondert gekennzeichnet.
2. Angebot und Vertragsabschluss Unsere Angebote sind freibleibend. Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. Bestellungen unserer Kunden werden durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der bestellten Ware von BOBBY-Motorsport angenommen. Der Kunde ist vor Vertragsabschluss 14 Tage an sein Gebot/seine Bestellung gebunden. Diese Frist beginnt mit dem Eingang der Bestellung bei uns. Der Kunde/Besteller verzichtet auf den Zugang einer Annahmeerklärung (§ 151 BGB).
Bestellte Waren können nicht storniert werden! Im Einzelfall kann eine Auftragsstornierung angefragt werden. Diese kann nur gewährt werden, sofern die Fertigung der bestellten Waren noch nicht begonnen hat. Sofern fertigungsvorbereitende Maßnahmen bereits begonnen haben, behält sich BOBBY-Motorsport das Recht vor, 20% des Auftragswertes in Rechnung zu stellen.
3. Lieferung, Versand, Gefahrübergang Fracht- und Versandkosten trägt der Besteller/Kunde. Transportschäden sind dem Verkäufer binnen 24 Stunden nach Erhalt der Ware anzuzeigen. Von BOBBY-Motorsport genannte Liefertermine oder Zeitangaben sind ca Angaben, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich als Termine bestätigt. Verzögert sich der Liefertermin trotz sorgfältiger Auswahl und Abschluss angemessener Verträge durch einen Vorlieferanten, so verlängert sich die Lieferzeit entsprechend. Dauert die Lieferverzögerung aufgrund Nichtleistung des Vorlieferanten länger als acht Wochen seit Eingang der Bestellung des Kunden, so sind beide Parteien zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Ist die Leistung von BOBBY-Motorsport unmöglich, ohne dass die Nichtlieferung von BOBBY-Motorsport zu vertreten ist, z. B. wegen ausbleibender Leistungen des Vorlieferanten bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes, so entfällt der Anspruch des Käufers auf Leistung. BOBBY-Motorsport storniert in diesen Fällen die Bestellung, informiert den Käufer unverzüglich über die Stornierung und zahlt ihm die auf den Kaufpreis geleisteten Beträge unverzüglich zurück. Außer in den gesetzlich geregelten Fällen ist dem Käufer eine Warenrückgabe zur Gutschrift (Kulanzrückgabe) nur nach ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung von BOBBY-Motorsport gestattet. BOBBY-Motorsport steht in diesem Falle ein Anspruch auf Auslagen- und Schadenersatz i.H.v. 15% des Warenwertes, mindestens jedoch i.H.v. 10,00 EUR zu. Rücksendungen hat der Käufer in derartigen Fällen auf eigene Kosten und auf eigene Gefahr vorzunehmen. Die Kulanzrückgabe kommt nur in Betracht, wenn die zurückzugebende Ware komplett ist und keinen Schaden aufweist.
4. Preise und Zahlungsbedingungen Die Preise sind bindend und gelten ab Werk (Umsatzsteuerberfreit als Kleinunternehmer im Sinne des §19 UStG), jedoch ohne Versicherung, Versand- und Transportkosten. Solche Kosten, sowie sonstige vereinbarte Nebenleistungen, insbesondere Transportversicherung, werden zusätzlich berechnet. Die Kosten für Versicherung, Versand und Transport sind am Ende der AGB aufgelistet. Maßgeblich sind jeweils die im Zeitpunkt der Bestellung geltenden Preise, die der Käufer vor seiner Bestellung mündlich oder schriftlich erfragen, aus dem Internet oder aus den jeweiligen aktuellen Katalogen, Prospekten und Preislisten entnehmen kann. Der Kaufpreis ist jeweils sofort mit der Annahme der Bestellung fällig und ohne Abzug zu leisten. Die Lieferung erfolgt ausschließlich Zug-um-Zug gegen Barzahlung oder gegen Vorkasse (Vorabüberweisung). Der Käufer kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung leistet.
5. Eigentumsvorbehalt Bei Verträgen mit Verbrauchern bleibt der Kaufgegenstand bis zum vollständigen Ausgleich der Firma BOBBY-Motorsport aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderungen Eigentum von BOBBY-Motorsport. Bei Verträgen mit Unternehmern bleibt der Kaufgegenstand bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsverbindung Eigentum von BOBBY-Motorsport. Der Käufer ist berechtigt, die Waren im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen. Er tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen gegenüber seinem Abnehmer oder Dritten aus der Weiterveräußerung i.H. des Rechnungs- Endbetrages an BOBBY-Motorsport ab. BOBBY-Motorsport nimmt die Abtretung an. Eine Be-/Verarbeitung oder Umbildung des Kaufgegenstandes durch den Käufer erfolgt für BOBBY-Motorsport, ohne dass deren Eigentum untergeht. Wird der Kaufgegenstand mit anderen, BOBBY-Motorsport nicht gehörenden Gegenständen verbunden (Verarbeitung oder Vermischung), so erwirbt BOBBY-Motorsport das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes des Kaufgegenstandes zu den anderen verarbeiteten Gegenständen im Zeitpunkt der Verarbeitung.
6. Mangelhafte Lieferung
a.) Ist der Käufer Unternehmer, so leistet BOBBY-Motorsport für Mängel der Ware nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Offensichtliche Mängel sind innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Ansprüche des Käufers wegen mangelhafter Lieferung neuer Kaufgegenstände verjähren in einem Jahr ab Ablieferung der Kaufsache, wenn der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer ist, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Ansprüche anderer Käufer (Verbraucher) wegen mangelhafter Lieferung neuer Kaufgegenstände verjähren in zwei Jahren ab Ablieferung des Kaufgegenstandes. Ansprüche des Käufers wegen mangelhafter Lieferung gebrauchter Sachen verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes. Weitergehende Ansprüche bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder bei Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit bleiben unberührt.
b.) Die Waren von BOBBY-Motorsport sind in einigen Fällen Unikate. Abweichungen von Design, Form und Farbe begründen keinen Mangel, sofern diese Abweichungen zumutbar und im Rahmen der bestellten Details des Produktes bleiben. Farbdarstellungen im Internet können vom Realfarbton abweichen.
7. Haftung Die von BOBBY-Motorsport dargebotenen Waren sind grundsätzlich für die Nutzung an KFZ vorgesehen. BOBBY-Motorsport weist bei der Produktbeschreibung darauf hin, ob Waren zugelassen im Sinne der StVZO oder einzig für den Motorsport zu nutzen sind. Die Nutzung von Teilen ohne Zulassung nach StVZO im öffentlichen Straßenverkehr hat der Kunde selbst zu verantworten. Hier besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Schäden können daher nur geltend gemacht werden, wenn der Kunde hier die Ursache in der von BOBBY-Motorsport gelieferten Ware bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweisen kann.
8. Fernabsatzvertrag
a.) Fernabsatzverträge sind Verträge über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ( z.B. Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopie usw. ) abgeschlossen werden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt. Einem Kunden, der als Verbraucher i.S.d. § 13 BGB bestellt, steht ein Rückgaberecht (Widerrufsrecht gem. §§ 355, 312d BGB) zu, wenn der Kaufvertrag ein Fernabsatzvertrag nach § 312 b BGB ist. Die Rückgabefrist beträgt vierzehn Tage und beginnt nach Erfüllung der Informationspflichten durch BOBBY-Motorsport mit dem Tage des Eingangs der Ware beim Käufer. Das Rückgaberecht kann nur durch Rücksendung der Ware oder, wenn die Ware nicht als Paket versandt werden kann, durch Rückgabeverlangen ausgeübt werden. Der Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Die Rückgabe hat zu erfolgen an: BOBBY-Motorsport, Elsschlade 2, 53819 Neunkirchen-Seelscheid. Im Falle der wirksamen Ausübung des Rückgaberechts sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei Bestellungen bis 40,00 EUR trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der Bestellten. Der Käufer hat Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung zu leisten. Der Käufer darf die Ware vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch die über die reine Prüfung hinausgehende Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr als "neu" verkauft werden kann, hat der Käufer zu tragen.
b.) Die Regelung zum Fernabsatzvertrag findet keine Anwendung - und demzufolge besteht ein Widerrufsrecht nicht - bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden. Unsere gelieferten Sonderanfertigungen werden hiermit immer als „Unikate auf Kundenwunsch“ deklariert, auch wenn der Kunde seine Bestellung auf ein vorgestelltes Muster ausspricht.
9. Gerichtsstand, anwendbares Recht Für die Rechtsbeziehungen zwischen BOBBY-Motorsport und dem Besteller/Kunden kommt das Recht der Bundesrepublik Deutschland zur Anwendung. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 01.04.1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung. Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtlicher Sondervermögen, einschließlich Wechsel- und Scheckforderungen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von BOBBY-Motorsport. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Im übrigen gilt bei Ansprüchen von BOBBY-Motorsport gegenüber dem Käufer dessen Wohnsitz als Gerichtsstand.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, hat dies nicht die Unwirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer Gesamtheit zur Folge. Der unwirksame Bestandteil ist vielmehr durch die dann geltende gesetzliche Bestimmung zu ersetzen.
10. Versandkosten Der Versand erfolgt grundsätzlich per DHL/Post. Regelmäßig beinhaltet der Paketpreis die Versicherung bis 500,00€. Wünscht der Kunde eine Versicherung darüber hinaus, so hat der Kunde die erforderlichen Mehrkosten zu übernehmen.
Regelmäßige Versandpreise: je Paket zwischen 5,50€ und 12,90€. Preise können ggfs. geringfügig abweichen, und sind abhängig von der jeweils gültigen Fassung der Preisliste des Paketdienstleisters. Sperrgut ist vorab anzufragen. Päckchenversand (unversichert) erfolgt ausnahmslos nur auf Wunsch und Gefahrübergang des Käufers.
Revision: 0/ Stand: 10/2023